• home
  • Der Verein
  • Mannschaften
  • Spielplan
  • Anfahrt
  • Gästebuch
  • Links
  • Impressum
  • 24.05.18 - Der Plastikball - Update

    Ein Beitrag aus dem Jahr 2014:

    Der Plastikball

    Schon seit Monaten wird in der Tischtennisszene über den Plastikball diskutiert. Zur Info: bisher wurde ausschließlich mit einem solchen aus Zelluloid gespielt.
     
    Erlaubt war der Plastikball schon lange, nur - hergestellt hatte ihn bisher keiner, weil wo kein Bedarf, da kein Produkt. Vor einigen Jahren entschloss sich nun die ITTF (der Weltverband der TT-Spieler), diesen Plastikball zu fordern und zu fördern, wohl vor dem Hintergrund eines drohenden Vebotes von Zelluloid bzw. dessen Herstellung, auch sein Transport ist als Gefahrgut eingestuft. 
     
    Die ersten Prototypen waren katastrophal, doch mittlerweile haben die Hersteller den neuen "Poly-, Plastik-, Non celluloid-"Ball soweit entwickelt, dass der Unterschied zum herkömmlichen Spielgerät marginal ist. Zumindest wir an der Basis mit unseren bescheidenen Fertigkeiten werden kaum einen Unterschied merken.
     
    Höherklassige Spieler und Profis berichten von etwas weniger Rotation und anderem Absprung vom Tisch, aber hier bestehen auch Unterschiede von Hersteller zu Hersteller. Zwingend verwendet wird dieser neue Plastikball ab sofort bei nationalen und internationalen Veranstaltungen, den höchsten Spielklassen in Deutschland wurde die Verwendung empfohlen. Die meisten bleiben allerdings erstmal beim alten Zelluloid-Rund, da die Hersteller noch gar nicht die erforderliche Anzahl an qualitativ hochwertigen Plastikbällen sicherstellen können.
     
     

    Und was machen wir??

     
    Wir spielen vorläufig ebenso weiter mit dem guten alten Zelluloidball. Er bleibt ja zugelassen, und davon sind (noch) reichlich auf dem Markt verfügbar. In ein-zwei Jahren sieht das Ganze dann vielleicht anders aus ...
     
    Von unserem Landesverband erhielten wir eine Info, deren Inhalt ausführlich und informativ ist und mit Gerüchten aufräumen soll. Diese findet Ihr hier:
     
     
     
     
    Update aus dem Mai 2018:
     
    2018/2019 wird unsere letzte Saison mit Zelluloid sein. Ab 1. Juli 2019 ist auch in Brandenburg für alle Vereine und Ligen der Plastikball zwingend vorgeschrieben.
     
    Ich denke: Wir werden es überleben, überstehen und uns dran gewöhnen! Die neue Generation der zelluloidfreien Spielkullern ist aus dem Werkstoff ABS gefertigt und verspricht längere Haltbarkeit, bessere Qualität und gleichmäßigeres Absprungverhalten. Ein bisschen weniger Rotation, daran werden wir uns wohl auch gewöhnen müssen.
     
    Zitat von der Homepage des DTTB aus 2016:
     

    Ja zur Einführung der Plastikballpflicht – ab 2019 auch für untere Spielklassen

    Das DTTB-Präsidium hatte einen Dringlichkeitsantrag zum verpflichtenden Einsatz von Plastikbällen eingereicht. Hintergrund ist vor allem der Hinweis der Tischtennis-Hersteller, zukünftig möglicherweise nicht mehr ausreichend Zelluloid-Bälle für einen flächendeckenden Einsatz zur Verfügung stellen zu können. Die Verbände standen einer schnellen Einführung der Plastikballfplicht mit Hinweis auf noch vorhandene Zelluloid-Ball-Vorräte der Vereine eher skeptisch gegenüber. Der beschlossene Kompromiss: Der Plastikball wird nur für die Bundesspielklassen, in diesem Fall dann auch für die Regional- und Oberligen, ab nächster Saison verpflichtend. Für alle anderen Ligen und Veranstaltungen wird der 1. Juli 2019 der Stichtag sein, ab dem keine Zelluloidbälle mehr eingesetzt werden dürfen.

     

    zurück