... liegt hinter uns. Drei Tage Tischtennis in der Sporthalle der Europaschule, draußen über 30 Grad, drinnen noch mehr und schwül dazu. Mittendrin: Lauter Tischtennisbegeisterte aus nah und fern ...
Freitag - Frühlingsfestturnier Nachwuchs
Aus 43 Anmeldungen wurden immerhin 39 Starterinnen und Starter, da sind wir knapp am Teilnahmerekord aus 2016 (40) vorbeigeschrammt. In den Altersklassen A und B legten wir Jungs und Mädels in einen Topf, da wenig Mädchen gemeldet hatten. Dennoch spielten die Ladys ihre Pokale auch separat aus. Überraschung bei den großen Mädels, Jasmin konnte erstmals Luisa schlagen und hatte nach dem Sieg über Laura den Pott in der Hand. Das B-Duell entschied Jolie gegen Johanna für sich - ebenfalls Pokal.
Jolies kleine Schwester Joelle Ly beherrschte das Viererfeld der jüngsten Mädchen, ihren ersten Platz nach der Gruppenphase konnte sie auch in der anschließenden KO-Runde bestätigen, vor der weitgereisten Nelli aus DoKi und den Zwillingsschwestern Leni und Milla aus Neuzelle.
Jungen A: Hier durften die großen Mädels mitmischen, und mit Luisa schaffte es auch eine bis ins Finale, wo sie nach großem Kampf dem Peitzer Robert unterlag.
Jungen B: Andreas aus Doberlug-Kirchhain marschierte durch die Vor- und KO-Runde, nur der Forster Arne - am Ende Gewinner der Trostrunde - konnte ihm einen Satz stiebitzen. Erst im Finale fand er mit dem vorjährigen Pokalgewinner dieser Altersklasse, Patryk von der SG Automation Cottbus, einen ebenbürtigen Gegner, den er, wenn auch knapp, ebenfalls bezwang.
Jungen C: Marcin war das Maß aller Dinge, ohne Satzverlust holte er sich den Pokal. Janeck - leicht angeschlagen - schied knapp im Viertelfinale aus, Cornell gewann das Spiel um Platz neun und wurde Lucky Loser.
Samstag - die"Alten" sind dran
53 Damen und Herren - das ist neuer Teilnehmerrekord! Erfreulicherweise wagten sich viele Jugendliche mit ins Erwachsenenturnier. Jasmin und Laura bei den Damen, Moritz, Fabian und Jakob bei den Herren B.
Jakob spielte ein ganz starkes B-Turnier, schlug reihenweise Kreisligaspieler und schied im Viertelfinale gegen den späteren Sieger Jurewicz aus Krosno aus, ebenso wie Fabian vor ihm im Achtelfinale und Sergej nach ihm im Halbfinale. Das Spiel um Platz drei holte sich dann aber unser Sergej gegen Timo (nein, nicht Boll) aus Neuzelle. Moritz, nach unbefriedigender Vorrunde, schnappte sich den Sieg in der Trostrunde und durfte sich Lucky Loser nennen.
Bei den Herren A gab es dann doch ein paar Überraschungen. Die als Favoriten gehandelten Spieler (Peppo, Steffen, Olek) schieden früh aus, dafür holte sich Andrzej einen tollen vierten Platz. Im rein Eisenhüttenstädter Finale schlug David S. Marcel H. und konnte es irgendwie gar nicht fassen. Für unseren Ehemaligen und jetzt Dresdener Thomas blieb dieses Jahr nur der Lucky Loser.
Zehn Damen (voriges Jahr waren es gerade mal zwei) fighteten in zwei Vorrundengruppen um eine gute Ausgangsposition für die KO-Runde. Beide Gruppensiegerinnen kamen aus Guben - Conny und Jasmin hatten ihre Kontrahentinnen ziemlich im Griff. Und so arbeiteten sich beide bis ins Finale, wo jugendliche Frische gegen routinierte Abgeklärtheit (noch) keine Chance hatte - damit gewann Conny zum dritten Mal den Pott und darf ihn nun auch behalten.
Unsere Anerkennung gilt allen Gewinnern, aber auch allen anderen, die eben nicht ganz vorn in der Statistik landeten.
Sonntag - Landesbereichsrangliste Damen und Herren LB Süd
Wir wurden gefragt, ob wir diese ausrichten, und da die Tische ja eh schon aufgebaut waren - so kamen wir in den Genuss, die 10 besten Damen und Herren des Landesbereichs Süd spielen zu sehen. Conny war durch ihre gute Vorjahresplatzierung schon qualifiziert, Jasmin rutschte als Nachrückerin aufgrund einiger Absagen mit in das erlesene Feld - da war natürlich Aufregung angesagt.
Für Conny gab es am Ende ein Happy End, mit sage und schreibe einem Ball mehr wurde sie Vierte vor der von ihr bezwungenen Sandra und 13 Bälle vor der Neuendorferin Lisa als Sechste, alle drei hatten 5:4 Siege und die gleiche Satzdifferenz. Damit hat Conny zwar knapp die Teilnahme am Qualiturnier zur Verbandsrangliste verpasst, bleibt aber auch sicher in der LBRL und braucht auch nächstes Jahr keine Qualifation hierfür spielen.
Jasmin hatte gar nichts zu verlieren und spielte teilweise herzerfrischend auf, knöpfte Lisa Q. einen Satz ab, Lea beinahe einen, hielt super mit der Oberligaspielerin Sandra mit, ebenso war sie kein Kanonenfutter mehr für Lisa W. und verlor erst bei zwei Niederlagen gegen Silvia und Elisabeth (letztere hatte sie bei der Quali in Herzberg noch geschlagen) etwas die Fassung. Versöhnlicher Abschluss: Ein hart erkämpftes 3:2 über das Vetschauer Talent Mandy. Zwar nur Platz zehn, aber nicht untergegangen.
Ein herzliches und riesengroßes Dankeschön geht an alle Helfer, Unterstützer und Sponsoren dieses tollen Wochenendes mit dem schönsten und schnellsten Rückschlagsport der Welt:
Ich hoffe, ich habe niemanden vergessen. Wenn doch, sorry!
Und nächstes Jahr auf ein Neues ...