• home
  • Der Verein
  • Mannschaften
  • Spielplan
  • Anfahrt
  • Gästebuch
  • Links
  • Impressum
  • 26.10.2024 - Die rote Kolonie rockt Hütte

    Freundschaftliche Vergleiche mit dem TTV Eisenhüttenstadt gab es mittlerweile schon mehrere, zweimal bei den Herren und einmal mit dem Nachwuchs. Und auch zum Eisenhüttenstädter Einzelturnier trauten sich schon Spieler des ESV, doch nun betraten die Stahlstädter Neuland und riefen ein Turnier für den Nachwuchs und für Freizeitspieler ins Leben.
     
    Wir folgten diesem Ruf und rückten am vergangenen Samstag mit 10 (!) Mädchen und Jungen sowie einem mutigen Freizeitspieler an. Frank Splitt bereute die Entscheidung am Ende überhaupt nicht. Als Gruppenzweiter (es gab vier Gruppen mit je fünf Damen und Herren) zog er in die KO-Runde ein und erreichte sogar noch das Halbfinale. Chapeau, Frank!
     
    Unsere "rote Kolonie" (diesen Ausdruck prägte Luisa Trossert beim Landesentscheid der Mini-Meisterschaften im April in Herzberg angesichts unserer zahlenmäßig starken Delegation...) stellte fast die Hälfte der angetretenen 21 Talente, dementsprechend hatten wir uns auch was vorgenommen. In der Altersklasse A (Jahrgänge 2009-2011) spielte sich Jason in gewohnt cooler Manier bis ins Finale, wo er dann allerdings mit 1:3 dem druckvollen Spiel von Julius Schellack (TSV 1862 Peitz) Tribut zollen musste. Basel schnappte sich in einem sehenswerten Spiel gegen Julius Pflughöft Platz drei, Stenley musste bis zum letzten Spiel auf einen Sieg warten, mit dem Erfolg über den Peitzer Oskar Bradka erreichte er Platz neun.
     
    Nikita, erst seit sieben Monaten im regelmäßigen Training und seit einigen Wochen auch Mitglied der Cottbuser Leistungsstützpunkt-Trainingsgruppe, erfüllte sich in der Altersklasse B (2012 und jünger) seine Hoffnung und auch die des Trainers - ungeschlagen und ohne Satzverlust marschierte er durch die Vor- und KO-Runde bis ins Finale, wo mit Timo Haß der Lokalmatador wartete. Beim Testspiel im Mai unterlag er ihm noch klar in drei Sätzen, doch dieses Mal drehte er den Spieß um und holte sich mit einem stark herausgespielten 3:1 seinen ersten Pokal. Herzlichen Glückwunsch, Nikita!
     
    Auch unsere anderen Youngster spielten stark auf. Benno wurde guter Vierter, nachdem er im Viertelfinale das ewige Bruderduell gegen Anton mit 17:15 im fünften Satz gewonnen hatte. Livia und Anton teilten sich Platz fünf, Paul wurde in der Trostrunde Lucky Loser (7.). Milena, nach einer andstrengenden Kaderlehrgangswoche in Kienbaum erstaunlich munter, gewann in der Vorrunde zwei Spiele und am Ende der Trostrunde noch eins und wurde Neunte, Michal spielte sich mit Unterstützung seines Vaters ordentlich durch das Turnier.
     
    Ein herzlicher Dank an die Eisenhüttenstädter, die mit vielen fleißigen Helferinnen und Helfern sowie dem Turnierprogramm MKTT eine gelungene Premiere aufs Parkett zauberten. Da sind wir doch bei der Neuauflage 2025 gern wieder dabei!
     
     
     
     
    Nun heißt es noch zwei Wochen trainieren, dann stehen mit den Landesbereichs-Einzelmeisterschaften (LBEM) am 9. und 10. November die nächsten Wettkämpfe ins Haus. Wir freuen uns drauf!
     

    zurück