Wer denkt, im Dezember ist nichts los beim Tischtennis, der liegt völlig daneben!
Erster Höhepunkt: Der GWG-Weihnachtsmarkt auf dem Friedrich-Schiller-Platz zwischen Hochhaus und Heinrich-Mann-Straße. Viele Gubener Vereine waren zur Ausgestaltung eingeladen und aufgefordert, unser ESV Lok Guben war mit Bratwurst, Kinderpunsch und Glühwein am Start, sportlich konnten die Besucher am TT-Minitisch und am Mini-Kegelbillardtisch ihr Glück und Geschick versuchen. Der Besucherstrom riss von 14 bis 20 Uhr kaum ab, und positives Ergebnis für unsere Abteilung: Vier junge Probetrainierer in der Startergruppe am Dienstag!
Eine Woche später hatte dann unser Nachwuchs die Halle für sich, Weihnachtsfeier stand auf dem Plan. Einer kurzen Auswertung der vergangenen Monate folgte eine Phase des Schlemmens und Spielens, bei Torte (mit TT-Schlägermotiv!), Würstchen, Spießen und anderen kulinarischen Leckerbissen blieb keiner hungrig, und Riesentisch, Minitisch, Spiele wie Bankdirektor und Bankräuber ließen den Spaß nicht zu kurz kommen. Der schöne Moment schon zu Beginn: Wir präsentierten die neuen Trainingsanzüge, die dank der Unterstützung der Sparkasse Spree-Neiße angeschafft werden konnten. Wir sehen darin echt cool aus!
Nikita, unser LBEM-Sieger von Goyatz, wurde zur Landeseinzelmeisterschaft nach Dahlewitz verabschiedet, wo er am 15.12. in der Altersklasse Jungen 13 seiner bisher erst 9 Monate währenden Tischtennis-Karriere ein weiteres i-Tüpfelchen hinzufügte. Leider agierte er in einer extrem ausgeglichenen Gruppe in den ersten beiden Einzeln etwas glücklos, vier von sechs Sätzen endeten 9:11. Dafür hielt er sich im letzten Gruppenspiel mit einem feinen 3:0 über das bis dahin ungeschlagene Finower Talent Maximilian schadlos. Im Doppel war das Glück auch nicht auf seiner und Toms Seite, trotz 2:0-Führung und dreier Matchbälle im vierten Satz musste sich das sympathische LB-Süd-Duo den kampfstarken Potsdamern 9:11 im fünften Satz beugen. So ist Sport, es kann nur einer gewinnen. Und es kommen viele weiter Wettkämpfe!
Gestern zogen die Erwachsenen mit ihrem Weihnachts-Brettchen-Doppelturnier nach. Roman Kutscher vom Contra TT-Shop Cottbus hatte alle Hände voll zu tun mit Belägekleben, schön, dass er wieder mal bei uns zu Gast war. Den Ankündigungen zufolge sollte das mitgebrachte Essen bis nächstes Jahr reichen, und alle zitterten schon vor dem neuen Brettchen-Doppel-Modus. Manuel hatte eine gute Idee mitgebracht, bei der in jeder Runde neue Paarungen ausgelost wurden. Tomek holte sich am Ende die Doppelkrone. Frischer Wind aus allen Ecken!
Der begleitet uns schon das ganze Jahr, viele neue Ideen wurden umgesetzt. Unsere Freizeitgruppe (mit eigener Trainingszeit) erfreut sich wachsender Beliebtheit, hier konnten wir etliche neue Mitglieder und auch Rückkehrer begrüßen. Der Anstoß dazu kam von Norbert, der eine echte Hilfe auf vielen Feldern unserer täglichen Vereinsarbeit ist. Auch ein langjähriger Traum, das angeleitete Training für Erwachsene, wurde mit Hilfe des uns wohlgesonnenen B-Lizenztrainers Manuel Wirklichkeit, ca. zweimal im Monat nimmt er sich abends Zeit für unsere Aktiven und auch für die trainingswilligen Freizeitspieler. Bei Markus und Diana zum Beispiel lassen sich schon die positiven Auswirkungen im Wettkampf messen.
Was war noch 2024? Conny holte bei den Deutschen TT-Finals Silber im Doppel der Leistungsklassen und qualifizierte sich als Bezirksmeisterin (sorry, LBEM-Siegerin) für das Top 10-Turnier der besten Damen aus Brandenburg. Alter schützt vor Erfolgen nicht!
Wir haben einen neuen Gesamtvereinsvorstand gewählt, in dem nun auch Klaus Horn Verantwortung übernimmt. Chapeau, Klaus!
Drei unserer Nachwuchsgruppe trainieren im Landesleistungsstützpunkt Cottbus. Milena und Anton, beide gerade 9 und 8 Jahre jung, wurden als Talentkader berufen, für Nikita war es bei seiner Leistungsentwicklung nur logisch, diese im Stützpunkttraining zu verfeinern und auszubauen.
Unsere Mannschaften stehen am Ende der Hinrunde sehr gut da, zwei Herbstmeister und zwei Teams in Lauerstellung auf Platz zwei, das gab es so auch lange nicht! Marco hat den Aufstiegswillen in der 1. Herren wach gekitzelt und engagiert sich mittlerweile auch beim Training unserer U-19-Trainingsgruppe, starker Einstand beim ESV des Hüttschen Jungen, danke dafür!
Wo Licht ist, fällt auch Schatten, im Juli erhielten wir die überraschende und traurige Nachricht von Hartmuts Tod ...
Und sonst: Wahnsinns-Mini-Meisterschaften, Trainingslager Goyatz, Kreismeistertitel mit Rührei, eine gewachsene und anerkannte rote Kolonie, ein grandioses Frühlingsfestturnier, neue Wettkampfkleidung für die Erwachsenenmannschaften dank der Unterstützung durch die Volksbank Spree-Neiße, Neujahrsturnier ...